
Die verdiente Krönung einer starken zweiten Saison in der 3. Liga
Mittwoch, 19. Februar 2025
Das zweite Aroser Eishockeyteam sorgt in der Saison 2024/25 für Furore und darf sich als Belohnung während den nächsten drei Wochen in der Masterround mit den besten Teams aus den anderen Gruppen messen.
Patrick Kiener
von
18 Spiele, 14 Siege und 42 Punkte. Die Saisonbilanz der Mannen rund um Coach Marcel Kündig lässt sich sehen. "Wenn wir im einen Spiel gegen den Kantonsrivalen Flims alle bis in die Zehenspitzen motiviert gewesen wären, dann, ja dann wäre Platz 1 im Rahmen des Möglichen gelegen", konstatiert Kündig und freut sich über eine äusserst solide Debüt-Saison als Bandengeneral der Aroser Wildschweine.
In der letzten Runde der Qualifikationsphase der 3. Liga Regular Season siegten seine Mannen auswärts in Weinfelden gegen die Crocodile Flyers mit 3:5. Während Arosa bereits vor Spielbeginn die Qualifikation für die Masterround gesichert hatte, kämpften die Thurgauer noch um den definitiven Ligaerhalt. Bereits in der dritten Spielminute traf Nando Jeyabalan zum 0:1 und legte damit den Grundstein für den Sieg. Nur drei Minuten später erhöhte Goalgetter Paul Holzheuer auf 0:2. Den Thurgauern gelang in Überzahl der Anschlusstreffer, doch noch vor der ersten Pause konnte Maurus Caflisch mit dem 1:3 den alten Abstand wiederherstellen. Das zweite Drittel blieb torlos, doch es wurde körperbetonter. Eine Fünf-Minuten-Strafe gegen die Crocodile Flyers nach einem unsauberen Check unterstrich den harten Kampf um jeden Puck. Die Entscheidung fiel schliesslich im Schlussabschnitt: Paul Holzheuer nutzte einen Konter in Unterzahl aus, Kevin Schmid legte wenig später das 1:5 nach. Die Crocodile Flyers versuchten zwar mit zwei späten Toren noch eine Aufholjagd, doch die Wild Hogs brachten den Sieg jedoch souverän über die Zeit.
Die Erfolgsgeschichte soll nun in der Masterround weitergeschrieben werden. Das Team von Coach Kündig besticht seit diesem Jahr unter anderem mit sehr starken Defensivspiel und überragenden Torhüterleistungen. Trotz vielen Strafen mit sehr vielen Minuten in Unterzahl - über die Saison hinweg haben die Jungs über zwei Spiele lang in Unterzahl bestreiten müssen - führen die Wild Hogs mit fast 84% Boxplayquote die Tabelle des ligaweit stärksten Unterzahlspiels überragend an. Diesbezüglich bleibt zu erwähnen, dass ein Wert von 80% bereits eine Top-Quote darstellt. Ein Schelm, welcher behauptet, dass die Mannschaft mit einem Mann weniger besser spielt... Mit sieben erzielten Shorthandern führen die Schanfigger auch diese Rangliste, zusammen mit Aufsteiger Hard, souverän an. "Wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen, mit drei Linien Vollgas geben und jeder seine Aufgabe motiviert anpackt und erfüllt, dann haben wir das Potenzial zum Meister in der 3. Liga", bestätigt Coach Kündig den Ausblick auf die kommenden drei Spiele. Gegner für die Wild Hogs werden der SC Rapperswil-Jona Lakers 2, der Hockey Club Cramosina aus Faido und der EHC Dübendorf sein.
Spielplan Masterround:
1. Spiel auswärts gegen Rapperswil: Sonntag, 23.02.2025, 17.15 Uhr in der St. Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
2. Spiel auswärts gegen Cramosina: Samstag, 01.03.2025, 17.00 Uhr auf der Eisbahn in Faido, TI
3. Spiel zuhause gegen Dübendorf: Sonntag, 09.03.2025, 19.00 Uhr im Sport- und Kongresszentrum Arosa